Ausbaustufen
- Größere Werkzeugmagazine (bis 90 Plätze bei HSK 40-E, bis 81 Plätze bei HSK 50-E)
- Größere Tisch-Aufspannfläche in Verbindung mit mehr Y-Weg (930 mm)
- Palettenwechselsystem für noch mehr Produktivität und Verfügbarkeit im Mehrschichtbetrieb
- Intelligente Hochleistungsstaubabsaugung für problemlose Grafitbearbeitung
- Automatische Handlingsysteme
Fertigungstechnische Vorteile
- Harmonisches Zusammenspiel von extrem hoher Drehzahl, Vorschub und Maschinendynamik
- Gleichmäßige Eingriffsbedingungen an der Werkzeugschneide
- Weiche flüssige Achsbewegungen für exzellente Oberflächen (Ra bis 0,2 µ) und hohe Präzision (bis 3 µ) in der Hartbearbeitung
- Hartfräsen von Werkstücken bis 64 HRC
- Geringe thermische Belastung des Werkstücks
- Schnelle HSC-Steuerungen mit hohem Bedienkomfort
Die technischen Qualitäten der HSC 800
- High-Speed-Fräszentrum HSC 800 mit hervorragender Leistungscharakteristik und optimalen Verfahrwegen in X/Y/Z
- Perfekte Maschinendynamik, hohe Präzision und eine exzellente Werkstückqualität
- Wassergekühltes Portal und Maschinenbett aus Mineralguss mit extremer Steifigkeit und hoher thermischer Trägheit
- Digitale Antriebe in allen Achsen mit direkten Wegmesssystemen
- Vektorgesteuerte Hochfrequenzspindeln für den Einsatz von Werkzeugen ab Ø 0,2 mm
- CNC-Steuerung neuester Generation mit hohem Bedienkomfort(Mehrprozessorsteuerung HEIDENHAIN iTNC 530 Windows)Ausbaustufen
Wirtschaftliche Vorteile
- Erhöhung von Abtragsleistung und Oberflächengüte
- Reduzierung von Nachbearbeitung und Durchlaufzeit
- Reduzierung der Gesamtdurchlaufzeit bis zu 35 %
- Schlüsseltechnologie für den Werkzeug- und Formenbau in der Hartbearbeitung und der wirtschaftlichen Ergänzung zur Senkerosion
- Optimale Ausnutzung des Leistungspotenzials moderner Senkerosionsgeneratoren durch schnelle, reproduzierbare Fertigung von Grafitelektroden
Technische Daten
900 x 695 x 520 mm |
* mit verminderter Dynamik
** aus Sicherheitsgründen bei Auslieferung auf 40 m/min begrenzt